„Ich habe mich nicht mehr aus dem Haus getraut.“
Wie ein stilles Leiden in Birkfeld gelöst wird.
Es beginnt oft schleichend. Ein kleines Malheur beim Niesen. Ein unangenehmes Gefühl beim Heben. Ein nasser Fleck nach dem Joggen. Viele Frauen – und auch Männer – kennen diese ersten Anzeichen einer geschwächten Beckenbodenmuskulatur. Doch was folgt, ist meist kein Arztbesuch. Kein Gespräch mit Freunden. Sondern: Schweigen. Rückzug. Vermeidung.
So war es auch bei Maria S., 67 Jahre alt, wohnhaft in einem kleinen Ort bei Birkfeld. Nach zwei Geburten, einem stressigen Arbeitsleben und einigen gesundheitlichen Beschwerden hatte sie sich daran gewöhnt, nicht mehr alles unter Kontrolle zu haben. „Ich habe meine Spaziergänge gekürzt. Bin bei Familienfeiern immer nahe der Toilette gesessen. Und beim Lachen – habe ich irgendwann einfach nicht mehr richtig gelacht.“
Dabei hätte Maria längst handeln können. Doch wie bei vielen Betroffenen fehlte ihr nicht nur der Mut, sondern vor allem eine passende Lösung. „Ich hätte mich in kein Fitnessstudio gesetzt, um irgendwelche Übungen zu machen. Ich wollte nicht, dass jemand merkt, was mit mir los ist.“
Seit wenigen Wochen steht in einem diskreten, angenehm gestalteten Raum in Birkfeld eine medizinische Innovation, die genau diesen Menschen helfen kann: der Beckenbodenstuhl. Ein Therapiegerät, das in der Schulmedizin längst etabliert ist, aber erst jetzt für die breite Bevölkerung zugänglich wird.
Und das Beste daran: Niemand muss sich dafür ausziehen. Niemand muss sich rechtfertigen. Niemand muss schwitzen oder peinliche Positionen einnehmen. Man nimmt einfach Platz – ganz normal bekleidet – und lässt das Gerät arbeiten. Über gezielte Magnetimpulse werden tief liegende Muskelschichten aktiviert und trainiert, die man selbst kaum bewusst ansteuern kann. 11.000 Kontraktionen in nur 30 Minuten. Völlig passiv. Und dennoch hochwirksam.
In der Region rund um Birkfeld, Fischbach, Strallegg, Wenigzell und Ratten ist dieses Angebot ein echter Gewinn. Denn gerade in ländlicher Umgebung fehlt es oft an Terminen in spezialisierten Physiotherapie- oder Rückbildungseinrichtungen. Der Beckenbodenstuhl in Birkfeld schließt diese Lücke, und bietet zugleich eine Umgebung, in der man sich ernst genommen fühlt.
Maria kommt inzwischen zweimal pro Woche. Ihr Gang ist aufrechter geworden. Ihr Lächeln freier. „Ich fühle mich wieder wie ich selbst. Und ich habe verstanden, dass es kein Tabuthema ist, sondern ein Körperthema. So wie Rückenschmerzen oder Verspannungen. Es darf Hilfe geben. Und es darf leicht gehen.“
Für alle, die in Birkfeld oder Umgebung leben und mit Inkontinenz, Rückenschmerzen oder einem allgemeinen Schwächegefühl im Beckenbereich kämpfen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt:
Der Beckenbodenstuhl Birkfeld steht bereit: für mehr Lebensqualität, mehr Sicherheit, mehr Freude.
📧 Kontakt: info@medsys.at
📱 WhatsApp: +43 664 3361177